Tägliches Programm
Fitness und EntspannungsKurse in der Gruppe,
unter professioneller Anleitung
Bei schönem Wetter finden die Kurse draußen im Park oder auf der "Yoga-Holzplattform" unter einem Sonnensegel mit Blick in den Wald statt. Bei schlechtem Wetter oder kühleren Temperaturen trainieren Sie in unserem großzügigen Rudolf Desch Saal (120 Quadratmeter), demnächst dann in unserem neuen Dharana Yoga Pavillon. Hier finden Sie eine Übersicht, über unsere Angebote, die wechselnd stattfinden. Bei Anreise bekommen Sie das Kursprogramm für die ganze Woche.
Im Element Wasser straffen und kräftigen wir unseren Körper, ganz ohne Belastung der Gelenke. Je nach Teilnehmerzahl findet die morgendliche Aquagymnastik im dampfenden Dachterrassenbad oder im Hallenbad statt.
Der Klassiker! Hier wird ganz gezielt Bein-, Bauch und Gesäßmuskulatur trainiert, teilweise mit Gymnastikübungen, teilweise mit Zusatzgeräten. Nach einer kurzen Aufwärmphase geht es los. Die Übungen sind leicht nachvollziehbar und machen Spaß.
Eine Dehnungseinheit unter ganzheitlichem Gesichtspunkt. Durch diese Dehnungsübungen erreichen wir zusätzlich eine Verbesserung des Energieflusses in unseren Akupunkturbahnen und somit eine Verbesserung der Organfunktionen.
Mit diesen einfachen Übungen finden Sie leichten Zugang zu ungenutzter Energie und spüren Wohlsein für Körper Geist und Seele.
Sie fühlen sich schwerelos, schwebend aktiv und entspannt zugleich. Oft bezeichnet man es auch als „Luft-Yoga“. Das große, belastbare Tuch spielt dabei die entscheidende Rolle.
Im Aerial Tuch geben Sie Ihr Körpergewicht an das Tuch ab. Sämtliche Muskelgruppen werden gedehnt – im hängenden Zustand entspannt sich der Rücken und es ist schön, diese Schwerelosigkeit zu spüren.
Sie können Ihre Asanas neu interpretieren oder üben auch solche, die am Boden noch zu schwierig sind.
Den Klang im Körper zu spüren ist ein intensives Erlebnis. Was man hört und spürt: feinste Vibrationen, ein leichtes, angenehmes Kribbeln. Da unser Körper zu etwa 80 Prozent aus Wasser besteht, übertragen sich die Schwingungen bis in die Zellen. Gleichzeitig lauscht man dem sich entfernenden Klang nach und hört sich in die Stille hinein.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining. Vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen, werden angesprochen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.
Die wesentlichen Prinzipien der Pilates- Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.
Ganzkörpertraining mit der Faszienrolle für Einsteiger. Angewandt wird das Faszientraining zur Vorbeugung von Muskelverspannungen und der Regeneration von Muskelgruppen.
Durch Faszientraining lassen sich Verklebungen im Bindewebe lösen. Verklebte Faszien gelten als mitverantwortlich für vielerlei körperliche Schmerzen, insbesondere Rückenschmerzen. Auch können durch gelockerte Faszien Nährstoffe besser durch den Körper transportiert werden.
Die Bedeutung des Yoga für den Menschen liegt vor allem darin, durch Übungen Klarheit und Stabilität zu gewinnen. Meditation, Kontemplation und Konzentration auf den Atem lassen innere Ruhe und Entspannung entstehen.