Heilerdetherapie

Bad Sobernheimer Heilerdetherapie

Lehmanwendung und Lehmbad - Ein uraltes Heilmittel der Natur 

Der schönste Ort, an dem man ein Heilerde-Bad nehmen kann, ist unser SPA Garten am Fluss! Direkt an der Nahe gelegen, wird das Bad in einem beheizten, lichtdurchfluteten Pavillon mitten im Grünen angewendet. In diesem Garten befinden sich im Sommer auch die Lehmbäder im Freien – hier lässt sich der Lehm im Anschluss direkt im Fluss abwaschen – ein einzigartiges Naturerlebnis! 

Frau im Heilerde Lehmbad

Die heilende Lehmerde

  • stärkt das Immunsystem
  • wirkt stark entsäuernd
  • verbessert die Blutzirkulation
  • lindert entzündete Gelenke und entzündliche Erkrankungen der Haut
  • normalisiert Risikofaktoren (erhöhte Leber-, Harnsäure-, Blutdruck- und Cholesterinwerte)
  • hilft bei rheumatischen Beschwerden

Heilerde "Intensiv"

Kühle und warme Lehmpackungen wirken durchblutungsfördernd, schmerzstillend, entzündungshemmend und abschwellend. Ihnen kommen eine besondere Bedeutung bei der Behandlung akuter und chronischer Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen zu. Die Heilerde "Intensiv" Packung kann individuell nach Ihren Bedürfnissen und nach Ihrem Beschwerdebild angewendet werden.

Heilerde Anwendungen Preis
Bad Sobernheimer Heilerde im Eimer mit Anwendungstipps 5kg 10,00 € / 10 kg 20,00 €

Lehmbad in der Lehmhalle oder im Freien (Reservierung 3 Werktage vor Anreise)

ab 5 Tagen 179,00 €

HEILERDE-THERAPIE

Der Naturheilkundler Adolf Just (1859-1936) gilt als Entdecker der Heilerde-Therapie in der Neuzeit. Pastor Felke übernahm dieses erfolgreiche Konzept, machte es zu seiner Zeit über die Grenzen hinaus bekannt und ging als der "Lehmpastor" in die Geschichte ein. Felke entwickelte die Behandlungsweise weiter und vereinte die Naturelemente Licht, Luft, Wasser und Erde im „Felke-Heilerdebad“. Wissenschaftliche Studien bestätigen die vielfältige Wirksamkeit der heilenden Erde in Form von Lehmbädern im Freien (nur in der warmen Jahreszeit), Heilerde-Ganzkörpertherapie im Dampfbad (ganzjährig) sowie durch warme und kalte Packungen.

Dr. med. Axel Bolland ergänzte die traditionellen Lehmbäder 1994 um das Felke-Heilerdedampfbad, welches heute weltweit Anwendung findet.

Felke Heilerde (PDF