Die BollAnts Geschichte

Geschichte

Von der Gründung bis zum Wellnesshotel: Die Geschichte des BollAnts in Bad Sobernheim

1907 - Gründung des "Felke-Jungborn Kurhaus Dhonau"

Schuld war eine hartnäckige Neurodermitis. Metzger Andres Dhonau, Urgroßvater von Familie Bolland-Anton, ließ sich vom Sobernheimer Pastor Emanuel Felke kurieren. Des Pastors Rezept klang simpel: „Licht, Luft, Wasser und Erde“. Zur Therapie gehörten Behandlungen mit Heilerde, sanfte Bewegung an der frischen Luft, eine leichte, entschlackende Ernährung und viel Wasser von innen und außen. Andres Dhonau gesundete und trotzte dem Pastor ein Versprechen ab: Wenn er ein Kurhaus errichtete, sollte der Pastor dort wirken und heilen.

Die Idee der Felke-Heilweise

Andres Dhonau machte sich bereits im Alter von 25 Jahren als selbstständiger Metzger in Bad Sobernheim einen Namen. Aufgrund einer schweren Erkrankung wurde der junge Andres im Jahr 1902 "bereits aufgegeben", schrieb er in seinem Buch über die Entstehung der Felke-Therapie. "Nur durch das Eingreifen des durch seine Naturheilmedizin bekannt gewordenen Pastor Emanuel Felke konnte ich gerettet werden."

Die "wundersame Heilung", dokumentierte Dhonau, "weckte eine innere Stimme in mir, die mich unaufhörlich mahnte, durch den Aufbau einer Felke-Heilstätte ein Werk zu beginnen, das dem hohen Ideal der Heilung kranker Menschen dienen sollte." Kurzum verkaufte Dhonau seine gerade erst erfolgreich aufgebaute Metzgerei und gründete 1907 mit Pastor Felke seine erste Wirkungsstätte an der Nahe.

"Das im Geiste des Gottvertrauens und der Nächstenliebe Begonnene werde ich dereinst in andere Hände legen müssen... Andres Dhonau." Heute führt Familie Bolland-Anton in 3. und 4. Generation das moderne Naturheilkunde-Resort weiter, welches damals durch Urgroßvater Andres Dhonau an gleicher Stelle als "Felke-Jungborn Kurhaus Dhonau" errichtet wurde.

Im Jahr 2005 übernahmen Jan Bolland, Janine Bolland-Georg und Nicole Prass-Anton die Führung in dem Bad Sobernheimer Traditionsbetrieb - die vierte Generation seit Gründung des Hotels durch Urgroßvater Andres Dhonau im Jahre 1907.

Seit Mai 2020 zeichnet Jörg Stricker als Hoteldirektor für die Leitung des BollAnts SPA im Park verantwortlich. Der erfahrene Hotelier blickt auf eine dreißigjährige Karriere in der Luxushotellerie zurück und legt viel Wert darauf den familiären Charme des BollAnts auch in Zukunft zu erhalten.

Ausgezeichnet als bestes Wellnesshotel in Rheinland-Pfalz und vom unabhängigen Relax Guide zu den zwanzig besten Wellnesshotels Deutschlands gezählt, (eines der wenigen Spa Hotels, welches schon seit der Erstauflage genannt wird) ist das BollAnts ein Rückzugsort für Ruhesuchende und bietet gleichzeitig grenzenlose Vielfalt für Aktivurlauber.