Heilfasten nach Felke
Der Frühjahrsputz von Innen
Heilfasten heißt, freiwillig auf feste Nahrung zu verzichten. Der menschliche Organismus besitzt die Fähigkeit, eine bestimmte Zeit von seinen Reserven zu leben und dabei seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Neben der Gewichtsabnahme stehen heute vielfältige Fastenwirkungen im Fokus des Interesses: Anti-Aging, Behandlung zahlreicher chronischer Erkrankungen sowie die Prävention von Krankheit, Altersleiden wie Demenz und Krebs. Mental wirkt der Fastenprozess positiv auf das persönliche Bewusstsein bis hin zur Selbstfindung.
Die Mehrzahl unserer Gäste nutzt heute das präventive Kurzzeitfasten von fünf Tagen, um einen Einstieg in eine neue Ernährungsform oder zur Änderung des Lebensstils zu finden. Bei chronischen Erkrankungen sind meist längere Fastenzeiten, oft über Wochen, notwendig. Wir unterscheiden zwischen dem kürzeren, präventiven Heilfasten für Gesunde – hier reichen schon 7 - 10 Tage für nachhaltige Ergebnisse. Das therapeutische Heilfasten verlangt mindestens 14 Tage für eine intensive Wirkung.
Für einen sicheren und angenehmen Fastenprozess steht dir eine individuelle Anleitung, die ärztliche Kontrolle und ausführliche Beratung im Rahmen eines Foodcoachings zur Verfügung. Ärztliche Vorträge und Fastenkreise gehören zusätzlich zum Angebot. Das Felke-Heilfasten beinhaltet Heilerde-Behandlungen zur ganzheitlichen, sanften Entschlackung sowie Bewegungs- und Entspannungsprogramme.
Fasten bedeutet nicht hungern! Bestandteil des Felke-Heilfastens sind Kräutertees, Gegenosmose gereinigtes Wasser, reine Gemüseessenzen und frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sowie eine Mineralientherapie. Damit ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralien ausreichend abgedeckt und der Entschlackungsprozess kann sich wirksam entfalten.
Indikationen für ein präventives oder therapeutisches Heilfasten sind u.a.:
- Ordnung der Ernährung
- Bewegungsmangel
- Abkehr von Ritualen, wie Rauchen, Kaffeetrinken und unrhythmischen Lebensformen
- Normalisierung eines beginnenden Bluthochdrucks
- Vorbeugung eines "Burnout", Verbesserung der Stresstoleranz
- Alterszucker (Diabetes mellitus Typ 2)
- Metabolisches Syndrom
- Burnout-Syndrom
- Fettstoffwechselstörungen/Übergewicht
- Rheumatische Erkrankungen, Beschwerden im Bereich der Gelenke, der Muskeln, Bänder und Sehnen
- Störungen des Magens, des Dickdarms und der Verdauung (u.a. funktionelle Erkrankungen wie "Reizmagensyndrom" und gastritische Beschwerden)
Unser Tipp : Beginnen Sie das Heilfasten schon mit ein bis zwei Reduktionstagen zu Hause mit reichlich Frischkost und informieren Sie sich mit unserem ausführlichen Heilfasten-Leitfaden (PDF) über Ihre Fastentage bei BollAnt’s! Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen haben wir für Ihren Aufenthalt eine Auswahl von Arrangements zusammengestellt. Individuell können diese durch medizinische und therapeutische Angebote ergänzt werden.